Domain kaffeesteuergesetz.de kaufen?

Produkt zum Begriff Staates:


  • Vom Mythus des Staates (Cassirer, Ernst)
    Vom Mythus des Staates (Cassirer, Ernst)

    Vom Mythus des Staates , Thema dieses Buches - des letzten, das Cassirer vor seinem Tode im Manuskript zum Abschluss bringen konnte - ist der Versuch, die Wiederkehr des politischen Totalitarismus, dem er selbst nur durch die Emigration ins Exil entkam, philosophisch zu begreifen, d. h. aus den Ursachen herzuleiten. Das Buch beginnt mit einer Analyse der destruktiven Macht des mythischen Denkens. Untersucht werden seine Struktur, seine Beziehung zur Sprache, sein affektiver Charakter und seine soziale Funktion. Im Anschluss beschreibt Cassirer in einem ideengeschichtlichen Aufriss die Hauptlinien der politischen Theorien von Platon bis zum frühen 19. Jahrhundert, um dann im letzten Teil die Wiedergeburt des Mythos im 20. Jahrhundert zu behandeln. Cassirer schließt, dass der politische Mythos nicht endgültig überwunden, sondern nur gezähmt« werden kann. Dazu kann die Philosophie beitragen, jedoch nicht, indem sie ihn durch rationale Argumente widerlegt, sondern indem sie ihn verstehen und so bekämpfen hilft. Vom Mythus des Staates belegt, dass die in der Philosophie der symbolischen Formen entwickelte »Kritik der Kultur« auch den Rahmen für eine Theorie des Politischen absteckt und dazu nötigt, auf anthropologischer Ebene die Einheit von »animal symbolicum« und »zoon politikon« zu denken.« , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., unveränderte Auflage, Erscheinungsjahr: 201511, Produktform: Kartoniert, Autoren: Cassirer, Ernst, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Staat~Philosophie / Antike~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert~Idealismus, Fachkategorie: Antike Philosophie~Abendländische Philosophie: Aufklärung~Soziale und politische Philosophie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 190, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787316168, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Schröder, Peter: Zur Entstehung des Staates
    Schröder, Peter: Zur Entstehung des Staates

    Zur Entstehung des Staates , In der Frühen Neuzeit Europas entwickelte sich ein neues Verständnis des Staates, das zunächst in dem schlichten, aber zugleich auch ambitionierten Anspruch bestand, Frieden und Sicherheit zu garantieren. Die Autoren, die in diesem Band behandelt werden, haben nicht nur den politischen Diskurs ihrer Zeit mitgeprägt, sondern sie haben mit ihren Schriften auch ein Reservoir an Ideen, Begriffen und Konzepten zur Verfügung gestellt, aus dem wir heute immer noch schöpfen. Sich damit auseinanderzusetzen, was von diesem Reservoir für das eigene Politik- und Staatsverständnis nutzbar gemacht werden kann und sollte, gehörte bereits für diese Denker zu ihrem Geschäft. Diese Auseinandersetzung zu verstehen, ist das eigentliche Anliegen dieses Bandes. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Müller, Carla Elisabeth: Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren
    Müller, Carla Elisabeth: Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren

    Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren , Eine Analyse der Kriterien der Zuständigkeit und der Konnexität , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Vatikan 2019 2-Euro Gedenkmünze "90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt“
    Vatikan 2019 2-Euro Gedenkmünze "90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt“

    Die 2-Euro-Gedenkmünze '90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt' 2019 aus dem Vatikan Am 11. Februar 1929, vor 90 Jahren, wurden die sogenannten Lateranverträge von Papst Pius XI. und Benito Mussolini unterzeichnet und damit der Staat Vatikanstadt, wie wir ihn heute kennen gegründet. Das Abkommen zwischen dem Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl beendete nach fast sechs Jahrzehnten die Römische Frage, also den ungeklärten Status der Besitzungen der Päpste in Rom und Italien. Der 11. Februar wird seitdem im Vatikanstaat als eine Art Nationalfeiertag begangen. Als bauliches Symbol der Verträge dient die Via della Conciliazione zwischen Petersplatz und Tiberufer. Die erste 2-Euro-Gedenkmünze aus dem Vatikan ist in diesem Jahr dem 90. Jahrestag dieses historischen Ereignisses gewidmet. Dargestellt ist ein Porträt von Papst Pius XI. im Halbprofil nach links, im Hintergrund linkerhand der Lateranpalast mit dem Obelisken auf der Piazza San Giovanni in Laterano und rechterhand die Seitenansicht der Lateranbasilika. Sie erhalten die 2-Euro-Münze in der Original-Coin-Card des Vatikans und in hoher Sammlerqualität ''Stempelglanz''.

    Preis: 109.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Abgaben und welche Rolle spielen sie in der Finanzierung des Staates?

    Abgaben sind Geldbeträge, die Bürger und Unternehmen an den Staat zahlen müssen, um die staatlichen Aufgaben zu finanzieren. Sie dienen dazu, Einnahmen für den Staat zu generieren, um öffentliche Leistungen wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur zu finanzieren. Abgaben sind eine wichtige Einnahmequelle für den Staat und tragen zur Sicherung des Gemeinwohls bei.

  • Was sind Konsumausgaben des Staates?

    Was sind Konsumausgaben des Staates? Die Konsumausgaben des Staates beziehen sich auf die Ausgaben, die die Regierung tätigt, um Güter und Dienstleistungen für den öffentlichen Gebrauch zu erwerben. Dazu gehören beispielsweise Ausgaben für Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Verteidigung. Diese Ausgaben dienen dazu, das Wohlergehen der Bürger zu fördern und die Wirtschaft anzukurbeln. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtausgaben des Staates und haben Einfluss auf das Wirtschaftswachstum und die Verteilung von Ressourcen.

  • Was ist Wirtschaftspolitik des Staates?

    Die Wirtschaftspolitik des Staates umfasst die Maßnahmen und Strategien, die von der Regierung ergriffen werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Stabilität eines Landes zu fördern. Dies kann beispielsweise die Festlegung von Steuern und Zöllen, die Regulierung von Märkten, die Förderung von Investitionen und die Schaffung von Arbeitsplätzen umfassen. Das Ziel der Wirtschaftspolitik ist es, das Wirtschaftswachstum zu fördern und das Wohlergehen der Bürger zu verbessern.

  • Welche rechtlichen Befugnisse hat die Regierung in Bezug auf die Gesetzgebung und die Verwaltung des Staates?

    Die Regierung hat das Recht, Gesetze zu erlassen, die das Verhalten der Bürger regeln. Sie ist auch für die Verwaltung des Staates und die Umsetzung der Gesetze verantwortlich. Die Regierung kann zudem Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und das Wohl der Bürger zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Staates:


  • Besteuerung von Betriebsstätten
    Besteuerung von Betriebsstätten

    Besteuerung von Betriebsstätten , Der Einstieg in das komplexe Themengebiet der Betriebsstättenbesteuerung bei grenzüberschreitend gewerblicher Tätigkeit wird anhand einer Fallstudie dargestellt. Ziel des Werkes ist es, allen "Einsteigern" - aber auch fortgeschrittenen Praktikern - die Grundlagen der Besteuerung von Betriebsstätten kurzweilig, praktisch und strukturiert näher zu bringen. Die Betriebsstätte hat besondere Bedeutung im Internationalen Steuerrecht für die beschränkte Steuerpflicht, die Gewerbesteuer und das DBA. Die gesetzlichen Regelungen der Betriebsstättenbesteuerung ergeben sich vorrangig aus den deutschen DBA. In dem Handbuch werden unter Herausgeberschaft von Steuerberaterin Susann van der Ham u. a. die Regelungen zu Bau- und Montage-, Dienstleistungs-, Geschäftsleitungs-, Bank- sowie Versicherungsbetriebsstätten dargestellt. Zudem wird die Gewinnabgrenzung behandelt. Ein weiteres Kapitel widmet sich dem aktuellen Thema Home Office und Remote Work. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
  • Besteuerung von Unternehmen I (Scheffler, Wolfram)
    Besteuerung von Unternehmen I (Scheffler, Wolfram)

    Besteuerung von Unternehmen I , Die Konzeption: Der Band Besteuerung von Unternehmen I gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der einzelnen Ertrag-, Substanz- und Verkehrsteuern. Stoffauswahl und Umfang der Erläuterungen bestimmen sich danach, inwieweit die zahlreichen Vorschriften für die Besteuerung von Unternehmen relevant sind. Die Erläuterungen sind steuerartenbezogen untergliedert. Fragen der steuerlichen Gewinn- und Vermögensermittlung werden nur kurz angesprochen. Sie werden im Band Besteuerung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung ausführlich untersucht. Zusammen geben die beiden Bände einen prägnanten und dennoch umfassenden Überblick über die von Unternehmen zu beachtenden steuerlichen Effekte. Die Neuauflage: Bei der Neuauflage wurden die in den letzten vier Jahren verabschiedeten Steuergesetze eingearbeitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 14., neu bearbeitete Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 202005, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Müller C. F. Schwerpunkte##, Autoren: Scheffler, Wolfram, Auflage: 20014, Auflage/Ausgabe: 14., neu bearbeitete Auflage 2020, Keyword: Ertragsteuern; Substanzsteuern; UnternehmensVerkehrsteuern; Abschreibung; Anrechnungsverfahren; Bemessungsgrundlage; Differenzbesteuerung; Gesellschafterwechsel; Jahressteuergesetz 2010; Kapitalgesellschaft; Kleinunternehmer; Konzernbesteuerung; Körperschaftsteuer; Organschaft; Ort der sonstigen Leistung; Personengesellschaft; Sonderausgaben; Steuerarten; Steuerbefreiung; Steuerbegünstigung; Steuerbilanz; Steuergegenstand; Steuerklassen; Steuern; Steuerpflicht; Steuersätze; Steuertarif; Steuervereinfachungsgesetz 2011; Teilwertabschreibungen; Umsatzsteuer; Unentgeltliche Wertabgabe; Unentgeltliche Wertabgaben; Verdeckte Einlage; Verdeckt, Fachschema: Ertragsteuer~Steuer / Ertragsteuer~Besteuerung / Steuer (Abgabe)~Steuer~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung~Steuer / Verkehrsteuer~Verkehrsteuer, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVIII, Seitenanzahl: 591, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 35, Gewicht: 981, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Ist ein Teil von EAN: 9783811497825, Vorgänger: A4567646, Vorgänger EAN: 9783811495524 9783811498167 9783811496064 9783825222246, eBook EAN: 9783811492721, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Praktiker-Handbuch Bewertung des Grundvermögens und Besteuerung 2024
    Praktiker-Handbuch Bewertung des Grundvermögens und Besteuerung 2024

    Praktiker-Handbuch Bewertung des Grundvermögens und Besteuerung 2024 , Bewertungsgesetz, Richtlinien, Grundsteuergesetz, Grundsteuerrichtlinien, Anlagen, Rechtsprechung , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften (Niehus, Ulrich~Wilke, Helmuth)
    Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften (Niehus, Ulrich~Wilke, Helmuth)

    Die Besteuerung der Kapitalgesellschaften , Der bewährte Band beantwortet alle Fragen rund um die Besteuerung von Kapitalgesellschaften: Persönliche Steuerpflicht Ermittlung des laufenden Einkommens Verdeckte Gewinnausschüttungen und verdeckte Einlagen Gesellschafterfremdfinanzierung und Zinsschranke Liquidation Prägnante, aufeinander aufbauende Fallbeispiele und zusammenfassende Schaubilder vermitteln einen fundierten Überblick über die vielschichtige Thematik. Die Neuauflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung die gesetzlichen Änderungen. Inhaltlich und konzeptionell mit dem Band "Die Besteuerung der Personengesellschaften" abgestimmt, eignet er sich für Beratungspraxis, steuerwissenschaftliche Ausbildung und Vorbereitung auf Berufsexamina. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018, Erscheinungsjahr: 20180615, Produktform: Kartoniert, Autoren: Niehus, Ulrich~Wilke, Helmuth, Auflage: 18005, Auflage/Ausgabe: 5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018, Keyword: Kapitalgesellschaft; Körperschaftsteuergesetz; Körperschaftsteuerrecht; Unternehmenssteuer; Zinsschranke; Liquidation, Fachschema: Deutschland~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Kapitalgesellschaft~Kapitalgesellschaft, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 481, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 858, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791033815 9783791031316 9783791022239 9783791022246, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1423362

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Welche Auswirkungen hat die Erhöhung der Verbrauchssteuer auf den Konsumverhalten der Bürger und die Einnahmen des Staates in verschiedenen Ländern?

    Die Erhöhung der Verbrauchssteuer führt in der Regel zu einem Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen, was wiederum das Konsumverhalten der Bürger beeinflusst. Viele Menschen könnten weniger konsumieren oder auf günstigere Alternativen umsteigen, um die höheren Kosten zu kompensieren. Dies kann zu einem Rückgang der Einnahmen des Staates aus der Verbrauchssteuer führen, da weniger konsumiert wird. In einigen Fällen kann die Erhöhung der Verbrauchssteuer jedoch zu einem Anstieg der Staatseinnahmen führen, wenn die höheren Steuersätze die sinkende Konsumnachfrage ausgleichen.

  • Welche Auswirkungen hat die Erhöhung der Verbrauchssteuer auf den Konsumverhalten der Bürger und die Einnahmen des Staates in verschiedenen Ländern?

    Die Erhöhung der Verbrauchssteuer führt in der Regel zu einem Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen, was wiederum das Konsumverhalten der Bürger beeinflusst. Viele Menschen könnten weniger konsumieren oder auf günstigere Alternativen umsteigen, um die höheren Kosten zu kompensieren. Gleichzeitig kann die Erhöhung der Verbrauchssteuer zu höheren Einnahmen für den Staat führen, da mehr Geld durch die Steuer eingenommen wird. Allerdings kann dies auch zu einem Rückgang des Gesamtkonsums führen, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirken könnte.

  • Was ist die Aufgabe des Staates?

    Was ist die Aufgabe des Staates? Der Staat hat die Verantwortung, die Sicherheit und das Wohlergehen seiner Bürger zu gewährleisten. Dazu gehört die Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung, die Verteidigung des Landes, die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen wie Bildung und Gesundheitsversorgung sowie die Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und sozialer Gerechtigkeit. Der Staat soll auch die Grundrechte und Freiheiten seiner Bürger schützen und sicherstellen, dass alle Menschen gleich behandelt werden. Letztendlich liegt es am Staat, eine gerechte und funktionierende Gesellschaft zu schaffen und zu erhalten.

  • Was ist das Gewaltmonopol des Staates?

    Das Gewaltmonopol des Staates bezeichnet das exklusive Recht des Staates, Gewalt auszuüben und diese zu kontrollieren. Es bedeutet, dass nur staatliche Organe wie die Polizei oder das Militär befugt sind, Gewalt anzuwenden, um Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Dadurch soll verhindert werden, dass Gewalt in der Gesellschaft willkürlich und unkontrolliert ausgeübt wird.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.